Streitigkeiten beim Planen und Bauen sind unproduktiv und schaden der Zusammenarbeit. Außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren helfen, Meinungsverschiedenheiten schnell und kostengünstig auszuräumen und die Arbeitsbeziehung zu erhalten
Nur rund ein Viertel aller Gerichtsverfahren wird tatsächlich mit einem Richterspruch abgeschlossen. Der deutlich überwiegende Teil endet z. B. durch Vergleich, Säumnisurteil oder Klagerücknahme. „Außer Spesen nichts gewesen“ bringt diese Situation auf den Punkt, wenn man einmal von der zusätzlichen Belastung der Arbeitsatmosphäre absieht.
Schneller
In Gerichtsverfahren dauert das Jahre, was sich außergerichtlich in Wochen klären lässt.
Günstiger
Schnelle und pragmatische Streitbeilegung kostet nur einen Bruchteil gerichtlicher Verfahren.
Partnerschaftlicher
In Zeiten agilen und schlanken Managements ist Streiten kontraproduktiv.
Gewinn für alle
Projekte werden gut, wenn Risiken und Lasten gerecht verteilt werden.
Wir befassen uns mit der Forschung, Entwicklung und Bekanntmachung alternativer außergerichtlicher Streitbeilegungsverfahren, um Bauprojekte schneller und besser abwickeln zu können.
Vorstand und Mitglieder arbeiten in den Gremien der DGA-Bau ergebnisorientiert an der Umsetzung der Ziele zusammen. Wichtig ist uns die Gewinnung qualifizierter technischer und rechtlicher Streitlöser.
Mit unserem Förderpreis prämieren wir herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur außergerichtlichen Streitbeilegung und sind auch Auftraggeberin wissenschaftlicher Forschungsarbeiten.
Mit der BVM BauvertragsManagement GmbH bieten wir den Weiterbildungslehrgang DGA-Bau Zert® an, der ein Upgrade zum Wirtschaftsmediator für die Bau- und Immobilienwirtschaft ermöglichen.
Wir bieten Ihnen umfassende Informationen und Arbeitshilfen, mit denen Sie ganz konkret in die Anwendung der außergerichtlichen Streitbeilegung einsteigen können. Dies umfasst informative Ausarbeitungen ebenso wie Mustervereinbarungen, Formulare und hilfreiche Web-Links.
Streit lösen können wir zwar nicht, dafür können wir Ihnen hier den Weg zur Streitlösung bahnen: Das geht von der Wahl des für Ihre Zwecke am besten geeigneten Verfahrens bis hin zu der Benennung für Ihren Fall infrage kommender, geprüfter Streitlöser aus unserer laufend aktualisierten Datenbank.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei der DGA-Bau? Dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen einschließlich Satzung und Antragsformular. Wenn Sie auch Streitlöser werden wollen, finden Sie hier ebenfalls unsere Antragsvoraussetzungen und das Antragsformular.
Folge 1: Was ist der Zweck des Vereins DGA Bau e.V. mit Prof. Dr. Matthias Sundermeier Herzlich willkommen zur Auftaktepisode des Podcasts der DGA-Bau e.V.! Wie werden Streitfälle effizient und …
Unter dem Leitmotiv Faktor Mensch im Konfliktmanagement findet am 26. September 2025 die Jahreskonferenz statt. Die Konferenz richtet sich an Führungskräfte und Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft, öffentliche und gewerbliche …
Teilnehmerkreis: StreitlöserInnen DGA-Bau-Zert® gemäß ZMediatAusbV für Streitlöser:innen DGA-Bau Zert® Wir laden euch herzlich ein zu der Fortbildungsveranstaltung für Streitlöser:innen DGA-Bau Zert® zum Thema effektive Kommunikations- und Konfliktlösungsmethoden sowie zum Erfahrungsaustausch …